Beginnen wir mal damit, worum es hier überhaupt gehen soll. Ich werde am Sonntag meinen bis dato längsten Urlaub antreten. Für 6,5 Wochen geht es weit weg, nämlich zunächst für 3 Tage nach Hong Kong und im Anschluß daran nach Australien. Um meine lieben Freunde, Verwandten, Kollegen und sonstigen Bekannten nun etwas direkter an meinen Erlebnissen teilhaben zu lassen, werde ich versuchen, hier desöfteren mal ein paar Texte und Bilder vom anderen Ende der Welt einzustellen.
Laut CO²-Rechner sind das 36.298 zu fliegende Kilometer. Plus Zug- und Autofahrten dürfte ich da auf ca. eine Weltumrundung kommen, Halleluja! Die 14.68 durch das Fliegen verursachte Tonnen CO² machen sich aber nicht so gut in meiner Jahresbilanz, die heute noch bei ca. 10 Tonnen liegt. Naja, einer mir kürzlich zugetragenen Theorie zufolge ist dieser momentane Hype um die Kohlendioxid-Emissionen von der Industrie ins Leben gerufen worden, um mal wieder neue Autos und sonstige energiesparenden Gerätschaften an den Mann bringen zu können. Ähnlich wie die Verbannung von FCKW von der chemischen Industrie gesteuert gewesen sein soll, um mit Ersatzstoffen größere Profite zu machen.
Ach, wenn man nur immer die Wahrheit wüsste. Ich weiß auf jeden Fall, daß ich heute meinen letzten Arbeitstag für dieses Jahr hatte und innerhalb der letzten 10 Stunden bestimmt 5 mal "frohe Weihnachten und einen guten Rutsch" gewünscht bekommen habe.
Da ich ja eigentlich wichtigere Dinge zu erledigen habe als hier rumzutexten, werde ich nun mit ein paar schönen herbstlichen Impressionen aus dem Tiergarten schließen. Wenn ich in Oz etwas von dieser Jahreszeit hier vermissen werde, dann sind es die herrlichen Farben der Natur.
Gute Nacht
Andreas

1 Kommentar:
Ach ja, die herrliche Fahrt nach Wolfsburg durch den herbstlichen Nebel war auch wunderbar heute. Viel Spass Down Under. Gruß, Oli
Kommentar veröffentlichen