Hola aus Veracruz in Mexiko,
Heute bietet sich wieder mal eine schoene Gelegenheit, etwas zu schreiben, da wir hier noch einige Zeit auf unseren Bus warten muessen.
Den Sylvesterabend haben wir noch in Mexiko City verbracht, wo es eine grosse Party aehnlich der in Berlin zu erleben gab. Allen Spekulationen zum Trotz ("hier wird sicher mit Handfeuerwaffen gefeiert") haben wir uns hier sehr sicher gefuehlt. An den Eingaengen gab es Metalldetektoren, durch die man laufen musste, und es war noch ein groesseres Polizeiaufgebot als sonst zu bestaunen. Ueberhaupt gibt es hier sehr viel Polizeipraesenz: Die Polizeiautos fahren generell mit Blaulicht, auch wenn sie nicht im Einsatz sind. An jeder zweiten Strassenecke stehen schwer bewaffnete Polizisten, und es ist nicht ungewoehnlich, dass Soldaten mit Maschinengewehr und schussicherer Weste gemuetlich durch die Innenstadt schlendern.
Zudem war es ja verboten, Waffen zur Sylvesterfeier mitzubringen. Wenn das keine Garantie fuer Sicherheit ist ;-)
Die Feier selbst war nett. Kurz vor 12 wurde auf Spanisch von 15 auf 1 heruntergezaehlt, und dann gab es auch ein kleines Feuerwerk, das zwar nicht mit den gewohnten pyrotechnischen Standards mithalten konnte, aber dennoch seinen Zweck erfuellt hat. Vor und nach 12 Uhr spielten diverse mexikanische Volksmusikanten - jedoch ganz anders als die Vorstellung, am Brandenburger Tor haetten Marianne und Michael oder die Zillertaler Schuerzenjaeger die Masse aufgeheizt. Im Anschluss wurden wir zusammen mit einem norwegischen Paerchen von zwei Mexikanern auf diverse Tequilas und Sol-Biere eingeladen. Wir konnten aber noch ohne Probleme den Weg in unser Hotel finden, weil Claudia nicht so viel getrunken hat was angesichts einer verwirrenden Strassenfuehrung hier garnicht so einfach ist.
Punkt 12 in Mexiko City. Nicht nur viele Hand-Kameras waren eingeschaltet, sondern auch das Staatsfernsehen war live dabei.
Am naechsten Morgen war sehr schoen, die grossen Strassen hier mal leer zu sehen. Anders als nach an einem solchen Feiertag mit vielen noch fahruntuechtigen Menschen ist das wohl auch kaum zu erleben.
6 Spuren, und das nur fuer eine Richtung.
Neben dem vielen Verkehr gibt es hier aber auch einiges Gruen. Der Chapultepec-Park ist beispielsweise der groesste Stadtpark Lateinamerikas, wenn man der Eigenwerbung glauben kann. Zur Erholung kommt man hier aber nicht so richtig, denn die Unmengen von Verkaufsstaenden, Strassentaenzern und Kindern wissen das sehr gekonnt zu verhindern. Dennoch ein schoener Ort, an dem wir uns auch aufgrund der vielen Museen fast jeden Tag aufgehalten haben.

Gestern sind wir weiter suedlich gefahren, nach Veracruz an den Golf von Mexiko. Es ist hier sehr touristisch und auch sonst nicht wirklich schoen, aber wir nutzen diesen Ort als Zwischenstopp auf dem Weg nach Palenque. Dort gibt es viele Maya-Ruinen zu sehen, und zudem liegt es nahe an Guatemala, das wir als naechstes Land besuchen wollen. Eine aktualisierte Landkarte unserer Reise werde ich demnaechst mal hier zeigen.
Adios muchachos y hasta pronto
C. & A.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen