Donnerstag, 8. Januar 2009

Ich bin kein Star, holt mich nicht hier raus

Viele Gruesse diesmal aus unserem Camp im Dschungel nahe bei Palenque in Mexiko.

Nachdem wir das touristische Veracruz verlassen haben, hat uns ein komfortabler Bus ueber Nacht in das auf 2100m gelegene San Cristobal de las Casas gebracht. Aufgrund der Hoehe war es in dieser idyllischen Maya-Stadt angenehm kuehl, und so sassen wir um 7.30 Uhr morgens bei angenehmen 5 Grad draussen und genossen bruehfrischen Kaffee aus dem nahegelegenen Anbaugebiet - ganz anders als nun bei 30 Grad.
Wir sind jetzt auf Homo Fabers Spuren in Palenque und haben hier die wahrscheinlich schoenste Maya-Staette von Mexiko besucht. Es sind bislang nur ca. 500 der 1500 entdeckten Bauten freigelegt worden, und allein nur die etwa 20 oeffentlich zugaenglichen Gebaeude zu erkunden war sehr aufregegend, zumal dieser gesamte antike Ort im Dschungel eingebettet ist. Desoefteren waren Bruellaffen (Howler-monkeys) zu hoeren, die wohl nur armlang sind, aber Geraeusche machen wie eine Horde Jaguare. Unsere Unterkunft ist nur 3km von hier entfernt und liegt ebenfalls im Urwald. Hier konnten wir gestern abend schon direkt ueber unseren Koepfen eine Gruppe schwarzer Affen in den Baumwipfeln beobachten, und wir mussten aufpassen, dass uns keine Aeste auf den Kopf fallen. Ihr seht, fuer Naturfreunde wie uns ist das ein sehr angenehmer und aufregender Ort. Zudem gibt es hier gutes Essen und Trinken und andere nette Touristen :-)

Der ca. 1300 Jahre alte Palast der Inschriften

Nach so viel Indiana-Jones-Atmosphaere haben wir uns heute einen Ausflug zu den wunderschoenen Wasserfaellen von Misol-Ha und Agua Azul gegoennt. Von den nahe gelegenen Wasserfaellen Agua Clara wurde uns abgeraten, da es in der Vergangenheit desoefteren zu Zwischenfaellen mit Zapatista-Anhaengern gekommen ist. Die Zapatista sind eine linksgerichtete "Guerilla"-Truppe, die fuer die Rechte der Bauern hier in der Region Chiapas kaempft.

Unter den Kaskaden von Agua Azul (Blaues Wasser) konnten wir ein erfrischendes Bad nehmen

Anders als erwartet kommt man hier mit dem Bus-System sehr gut von einem Ort zum anderen. Die grossen Reisebusse sind sehr komfortabel und nicht teuer, lediglich die an Bord gezeigten Spielfilme lassen mitunter zu wuenschen uebrig. Es wird sehr darauf geachtet, dass diese fuer mitreisende Kinder geeignet sind, jedoch wird deren Kompatibiliaet fuer Erwachsene voellig ausser acht gelassen. (Kuerzlich gab es einen S-Club-7-Film.)

Leider kommt man hier mit Englisch nicht sehr weit. Nur wenige Menschen verstehen ueberhaupt ein paar Worte, und nicht einmal die Tour-Anbieter oder Mitarbeiter der Touristencenter sind dieser Sprache maechtig. Zum Glueck ist Claudias VHS-Spanisch ausreichend gut und auch ich kann mich schon mit spanischen Haenden und Fuessen verstaendigen. Bis auf einige Ausnahmen ist das hier gesprochene Spanisch erstaunlich gut zu vertstehen - uns Gringos sieht man ja auch sofort an, dass man mit uns l-a-n-g-s-a-m und deutlich sprechen muss. An der Sprache scheitert es also nicht. Trotzdem fragen wir uns desoeftern, warum wir von dem einen eine andere Auskunft bekommen als von dem anderen. Und scheint es so, als sei es hier nicht ueblich, keine Antwort zu geben. Weiss man die Antwort nicht, denkt man sich spontan eine aus und auessert sie, als waere man sich zu 100% sicher.

Wie auch immer: morgen frueh verlassen wir Mexiko in Richtung Guatemala und werden die naechsten Tage dort verbringen.

Wir halten Euch wie immer auf dem Laufenden, auch wenn uns hier im Internet-Cafe gerade der Schweiss nur so den Ruecken hinunter laeuft. Ihr seht: die bei Euch herrschende Kaelte hat auch Ihre Vorzuege :-)

C. & A.

2 Kommentare:

Anonym hat gesagt…

Hi ihr beiden,
erst mal frohes neues Jahr aus dem frostigen Deutschland! Schön, dass ihr von Palenque auch so beeindruckt seid, wie ich damals!
Wünsche euch noch eine schöne Reise und werde natürlich den blog mit großem Interesse weiterverfolgen! lg ST (Aussie-gefährte)

A. hat gesagt…

Hi Stefan,

Ja, Palenque und Tikal sind wirklich ein Muss fuer den eingefleischten Biene-Maya-Fan ;-)
Ich werde mir sicher mal ein Buch zu dem Thema holen, sobald wir wieder zurueck sind.

LG
A.