Mittwoch, 4. November 2009

In Vietnam essen sie Katzen

Menschen toeten Tiere, Menschen essen Tiere. Beides ist eng miteinander verbunden, und das schon seit Jahrtausenden.
Auf den einzelnen Kontinenten herrschen sehr unterschiedliche Meinungen darueber, welche Tiere man als Mahlzeit serviert und welche aus Gruenden wie Ekel oder Niedlichkeit dafuer nicht geeignet sind. In Europa findet man es ok, die Leber eines Schweines in dessen Darm zu servieren oder vergorenen Fisch in Dosen zu verkaufen. In Afrika kommen Heuschrecken auf den Tisch, in Australien ueberfahrene Kaenguruhs und in Asien wird so gut wie alles verspeist. Welches Land nun die beste Variante gewaehlt hat, vermag ich nicht zu beurteilen. Sollten wir intelligente Tiere verschonen? Manche Quelle zeigt, dass beispielsweise Schweine intelligenter sind als Hunde und Kuehe intelligenter als Schweine. Dennoch werden in unserer Kultur Millionen von Rindern, die niemals einen Grashalm gesehen oder gegessen haben, durch industrielle Produktion in portionsgerechten Haeppchen im Supermarkt serviert.
Oder ist es die Niedlichkeit? Katzen sind niedlich, Hunde sind niedlich, kleine Ferkel sind niedlich. Kleine Kaelber werden in Deutschland genauso gerne verspeist wie kleine Laemmer, die aelter gewordenen Ferkel natuerlich auch. Aber Hunde wuerde niemand anruehren.
Meiner Meinung nach sollten wir alle deutlich mehr Pflanzen und weniger Tiere auf die Teller legen. Die asiatische Art, die Tiere bezueglich ihrer Qualifikation als Saettigungslieferant nicht weiter zu unterscheiden, scheint mir zumindest konsequent, denn es zaehlt weder Niedlichkeit noch Intelligenz. Die europaeische Sichtweise dazu kommt mir eher heuchlerisch vor, denn es werden die Essgewohnheiten anderer Laender stark in Frage gestellt, waehrend man selbst Massen von Fleisch verzehrt, welches unter sehr widrigen Umstaenden produziert wird. (Fuer Details hierzu empfehle ich Filme wie "We feed the world" oder den kostenlos erhaeltlichen "Home" sowie diverse Veroeffentlichungen von Greenpeace oder der nicht unumstrittenen
PETA
.)

Wie dem auch sei, hier ein paar Essgewohnheiten eines typischen Vietnamesen, mit dem wir kuerzlich sprachen:
- 1 bis 2 mal im Monat gibt es Hundefleisch.
- 3 bis 4 mal im Jahr isst man hierzulande Katzenfleisch. Fritiert oder gekocht, ja nach Lust und Laune.
- Ab und zu gibt es Schlangen, Schnecken, Froesche und sonstige Tierarten.
- Beliebt sind desweiteren Enteneier, die etwa 15 bis 20 Tage im Nest lagen. Das Embryo ist also gut ausgereift, mit Knochen und manchmal auch schon Schnabel. Das ganze wird dann gekocht serviert.
- Gerne werden Fleischgerichte mit proteinreichen Maden angereichert. Wir erlebten das einmal, als wir ein paar unidentifizierbare, lecker aussehende gebratene Fladen an einem Strassenladen kauften. Erst nach den ersten Bissen entdeckten wir die Eiweiss-Bomben und gaben den Rest der Portion einem Hund, dessen Besitzer sich nur wunderten.

Gestern machten wir einen Spaziergang ueber den hiesigen Fleischmarkt, bei dem uns beiden etwas flau im Magen wurde. Zumindest die Hundeliebhaber unter Euch sollten die folgenden Bilder nicht bis unten durchsehen.

Knackige Froesche, schoen saftig.

Ein paar Voegel, von denen mindestens einer noch mit letzter Kraft den Kopf hob.

Wein mit einem kleinen Geschmacksverstaerker in Form eines gruenen Leguans. "It's good for the men!" Ne, ist klar!

Ein paar flutschige Schlaenglein. Der Reifen soll wohl die Fluchtversuche vereiteln.

Die Koepfe dienen nicht nur als Deko, sondern werden auch gerne verspeist.

Ebenso wie die Koerper, versteht sich.

Das war es auch schon mit unappetitlichen Bildern. Die naechsten Beitraege behandeln wieder schoenere Themen, versprochen!

Viele Gruesse
A.

4 Kommentare:

Anonym hat gesagt…

Hallo ihr beide,
ich habe eure Fotos gut gesehen.
Das Essen der Tiere habe ich wow nie erwartet.
Also dann, weiter schöne Reise und bis in Berin

Kiryong

Anonym hat gesagt…

Servus Ihr 2!

Super interessant, Eure Berichte! Scheint mir jetzt schon so, als ob das eine seeeehr interessante Reise sein würde - bin dann schon sehr auf die Berichte gespannt!

Lecker Waldi! Schmackofatz!

LGAVU!
Mike

PS.: Wohnung steht noch!

A. hat gesagt…

Danke fuer die Blumen!
Kiryong, in Korea gibt es das so nicht?
Lg
A.

Anonym hat gesagt…

OK, ich warte mit meinem abschließenden Urteil über Vietnam doch besser, bis ich alles von euch gelesen und gehört habe ;-)...

Aber danke, Andi, für deine versteckten und offensichtlichen kritischen und politischen statements. Weiter so, und in Berlin müssen wir das dann mal ausführlich diskutieren ;-), so nach ein paar Cocktails oder so...

LG
Céline