Sonntag, 7. August 2011

Laufen oder fahren?

Fangen wir mal ganz vorne an: Der Plan für unseren Urlaub war, etwa eine Woche mit Wandern zu verbringen (wir wollten über den geschichtsträchtigen Chilkoot_Pass) sowie zwei Wochen im Kanu zu fahren.
Als wir noch während des Flugs nach Kanada ein paar Reisemagazine durchstöberten, kamen uns aber Zweifel: Yukon und das angrenzende Alaska haben so viele Sehenswürdigkeiten, Naturerlebnisse und verschiedenartige Landschaften zu bieten, dass es schade wäre, diese zu ignorieren und nur den relativ kleinen Bereich um unser Wander- und Kanu-Gebiet kennen zu lernen. Zudem hatten wir noch keine offizielle Bestätigung, ob wir angesichts der Beschränkung auf 50 Personen pro Tag den Chilkoot-Pass überhaupt hätten betreten dürfen. Und nicht zuletzt hat es uns in Australien sehr viel Spaß gemacht, mit dem Auto weite Strecken zu fahren und dabei unabhängig und frei viel erleben zu können.

Letztlich erwies sich das für uns als eine sehr gute Entscheidung, denn für etwa 80$ Miete am Tag haben wir auf diese Weise Yukon und Alaska sehr viel besser kennengelernt, als uns dies ohne Auto möglich gewesen wäre. Hier ein paar Eindrücke der ersten Tage:


Viel Platz, viel Geschwindigkeit = Spass! (Etwas unscharf, aber ich musste schnell knipsen.)

Die Sportmöglichkeiten in den Bergen sind vielfältig, allerdings auch abhängig von der Jahreszeit.

Auch ohne den Polarisationsfilter auf meiner Kamera war das Wasser schon recht klar.
Der Schwarzbär hier ist aufgrund des schnellem Reaktionsbedarfs ebenfalls etwas unscharf geworden. Aber die Micky-Maus-Ohren kommen dennoch zur Geltung.
Der Ort, über dessen Namen im Umland wohl die meisten Witze gemacht werden: Chicken. Ein Ort namens "Hühnchen" würde bei uns wohl auch zur Belustigung beitragen.
Trotz des kaum existenten Verkehrs ist hier 90 km/h die gesetzliche Grenze.

1 Kommentar:

Anonym hat gesagt…

Nicht, dass du denkst, das liest sowieso keiner mehr, denn ich bin und bleibe eine treue Leserin deines Blogs. Wobei ich die Erzählungen aus deinem Munde natürlich auch gerne höre! HDL C.