Freitag, 5. Dezember 2008

Das Ozonloch schlägt zurück

Ja, liebe Leserinnen und Leser, Ihr seht richtig: das lange Warten hat ein Ende! Es gibt wieder neue Abenteuer, die fernab der europäischen Kultur erlebt werden wollen und die ich hier an dieser Stelle mit Euch teilen möchte. Nur ich? Nein, ich werde nicht alleine reisen. Begleiten wird mich meine Freundin Claudia, bzw. ich werde sie begleiten. Denn es war ihre Idee, eine längere Zeit in Mittamerika zu verbringen. Die längere Zeit sind 6,5 Wochen, was für berufstätige Menschen selbst bei einem sehr flexiblen Arbeitgeber schon eine lange Urlaubsdauer ist, wie ich finde. Oder, um es von der anderen Seite aus schönzureden: wenn man noch länger wegfährt, wird es ja irgendwann langweilig und man kann sich garnicht mehr für all die interessanten Menschen & Dinge begeistern, die einem so begegnen.

Start wird in ca. 4 Wochen sein, und falls jemand tolle Tipps haben sollte, was man an Sylvester in Mexico City so unternehmen kann (und was man besser nicht unternehmen sollte), dann sind diese hier natürlich gerne gesehen.

Da mir hier im Lande ja noch eine vollwertige PC-Ausrüstung zur Verfügung steht und ich im Gegensatz zu den diversesten Internet-Cafes, die uns so begegnen und eher an ein Computermuseum erinnern werden, hier uneingeschränkt arbeiten kann, habe ich keine Kosten und Mühen gescheut, Euch eine kleine Übersichtskarte zu basteln.

(Ein Klick vergrößert das Ganze auf eine auch für Nicht-Adleraugen lesbare Größe)

Bislang sind nur der Hin- und Rückflug gebucht, sowie die ersten paar Übernachtungen in Mexico City. Wie sich das für Backpacker gehört, ist der Rest dem Zufall, dem Schicksal, der Intuition, den aktuellen Interessen sowie unserem treuen Reiseführer Lonely Planet überlassen.
(Die rote Linie zwischen Start und Ende ist eine mögliche Route, jedoch ganz ohne besondere Beachtung der geographischen Gegebenheiten gezeichnet.)

Also, bis demnächst an dieser Stelle.
A.

2 Kommentare:

Anonym hat gesagt…

Hihi, wer hat denn da den Namen der Mörderhauptstadt des Nordostens (Newark) so kreativ verändert?
Aber Spaß beiseite: 6,5 Wochen Mexiko - Wahnsinn! Bin gelb vor Neid …

A. hat gesagt…

Oh, welche Ehre :-)
Zu Newark konnte ich nur herausfinden, daß es Zeiten gab, in denen die Mordrate wirklich sehr hoch war. Ist das aktuell immer noch so?
Der Name wird auch noch ausgebessert, aber nur, weil die Karte generell überarbeitet werden muß. Die aktuelle Variante birgt leider noch die Gefahr einer Abmahnung durch Google(Maps). Aber noch nicht weitersagen ;-)